Kiefergelenksprobleme behandeln bei Ihrem Zahnarzt in Frankfurt
Unsere Praxis löst Ihre Kiefergelenksprobleme
Die Prognose der Myoarthropathien des Kausystems ist im Allgemeinen gut.
Im Fokus der Therapie stehen die Entlastung des Kausystems, das Erlernen einer korrekten, entspannten Unterkieferhaltung, das Vermeiden so genannter Habbits (negativer Eigenarten wie z.B. Zähneknirschen, Zungenpressen, Lippenkauen etc.) und die Durchführung mit Unterstützung physiotherapeutischer Maßnahmen. Bereits mit diesen geringen Interventionen kann den meisten Patienten geholfen werden.
Das häufigste Symptom ist der Schmerz. Zusätzlich können die Patienten über meist nicht schmerzhafte Kiefergelenkgeräusche (Knacken/Reiben) und weniger oft über eine schmerzhaft eingeschränkte Mundöffnung klagen. An der Schmerzgrenze sind vor allem tendomyotische Veränderungen der Kaumuskulatur und nur seltener degenerative Veränderungen oder durch eine Fehlfunktion des Diskus bedingte Irritationen der Kiefergelenke beteiligt.
Am häufigsten sind Frauen im Alter von 25-50 Jahren betroffen, seltener findet man diese Symptomatik im Kindesalter. Ihre Häufigkeit, auch im jugendlichen Alter an einer Myoarthropathie zu erkranken, stieg jedoch in den letzten Jahren. Wir behandeln Sie bei Kiefergelenksproblemen.
