Metallfreier Zahnersatz mit PEEK – Moderne Lösungen für sensible Patienten
In der modernen Zahnmedizin rücken biokompatible und metallfreie Materialien zunehmend in den Fokus – besonders bei sensiblen oder allergieanfälligen Patienten. Ein innovativer Werkstoff, der sich in diesem Zusammenhang besonders bewährt hat, ist PEEK (Polyetheretherketon). Doch was genau ist PEEK, wann kommt es zum Einsatz – und welche Vor- und Nachteile gibt es?
Was ist PEEK?
PEEK ist ein hochleistungsfähiger Kunststoff, der ursprünglich aus der Medizintechnik stammt. Seit vielen Jahren wird er erfolgreich für Implantate in der Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und nun auch in der Zahnmedizin verwendet. PEEK zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und ausgezeichnete Biokompatibilität aus – Eigenschaften, die ihn zu einer idealen Alternative zu Metall machen.
Vorteile von PEEK-Versorgungen
✅ Metallfrei & allergiefreundlich
PEEK ist absolut metallfrei und daher hervorragend geeignet für Menschen mit Metallallergien oder Unverträglichkeiten. Das Material verursacht keine bekannten Immunreaktionen und gilt als äußerst körperverträglich.
✅ Leicht & belastbar
Trotz seines geringen Gewichts besitzt PEEK eine hohe mechanische Festigkeit – ideal für langlebige Zahnersatzlösungen wie Kronen, Brücken oder implantatgestützte Prothetik.
✅ Natürliche Ästhetik
PEEK hat eine zahnähnliche Farbe und lässt sich sehr gut verblenden – für ästhetisch anspruchsvolle Ergebnisse, besonders im Seitenzahnbereich.
✅ Thermische Isolation
Im Gegensatz zu Metall leitet PEEK kaum Wärme oder Kälte weiter – ein großer Vorteil bei empfindlichen Zähnen.
Gibt es auch Nachteile?
🔸 Materialkosten
PEEK ist ein hochentwickelter Werkstoff – dementsprechend höher sind die Materialkosten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Teil der Kosten.
🔸 Ästhetik im Frontzahnbereich
Während PEEK im Seitenzahnbereich hervorragend funktioniert, ist es im Frontzahnbereich weniger lichtdurchlässig als Keramik. Hier wird oft eine Kombination mit Verblendkeramik eingesetzt.
🔸 Bearbeitung & Erfahrung
Die Verarbeitung von PEEK erfordert spezielles Know-how und moderne CAD/CAM-Technik – ein Grund, warum nicht jede Praxis diese Versorgung anbietet. In unserer Praxis sind wir jedoch speziell darauf ausgerichtet.
Für welche Versorgungen eignet sich PEEK?
PEEK kommt vor allem in folgenden Bereichen zum Einsatz:
Kronen & Brücken im Seitenzahnbereich
- Teleskop- und Stegprothesen (implantatgetragen) Gerüste für Teil- und Totalprothesen
- Implantat-Aufbauten bei Titanunverträglichkeit Langzeitprovisorien
Ist PEEK für Sie geeignet?
Die Wahl des richtigen Materials hängt immer von Ihren individuellen Bedürfnissen, der Mundsituation und eventuellen Allergien ab. Wir beraten Sie in unserer Praxis gerne umfassend, ob eine PEEK-Versorgung für Sie sinnvoll ist und wie eine solche Behandlung konkret abläuft.
Ihr Termin bei uns:
📍 Zahnarztpraxis Dr. Dobbertin
Eschersheimer Landstr. 44
60322 Frankfurt
📞 069 95530255
📧 drdobbertin@web.de
🌐 www.zahnarzt-dobbertin-frankfurt.de
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über moderne, metallfreie Zahnersatzlösungen individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie!